Photodynamische
Laser-Therapie:
Eine zeitgemäße, sichere und bewährte Methode der Wurzelbehandlung
Der Zahn besteht aus einer Zahnkrone und einer
Wurzel, die mit einer oder mehreren Wurzelspitzen im Knochen verankert ist.
Durch diese Wurzelspitzen treten die Blutgefäße und die Nerven in den Zahn
ein – sie sind verantworlich für die Versorgung des Zahns und für das Temperatur- und
Berührungsempfinden.
Der Zahnnerv ist aber
nicht nur ein Berührungs- und Temperatur-Sensor. Wenn man es genau betrachtet, besteht
er aus Bindegewebe, in welchem Nerv, Blut- und Lymphgefäße eingebettet sind.
Darüber hat er unmittelbaren Anschluss an den gesamten Organismus.
Durch Karies oder grosse Füllungen kann er erkranken oder auch absterben. Zu
seiner Behandlung bedarf es dann größtmöglicher Sorgfalt unter Zuhilfenahme
modernster Medizintechnik mit
Titaninstrumenten, Prismenlupenbrille und feinsten Messinstrumenten. Damit kann
der Zahn schonend erhalten und seine Gesundheit wieder hergestellt werden.
Ein großes Problem bei der Wurzelbehandlung
ergibt sich daraus,
dass es mit den bisherigen Verfahren nur sehr schwer gelingt, die
entzündungsverursachenden Bakterien im stark verzweigten Wurzelkanalsystem zu
entfernen – mit dem Resultat, dass es trotz aller Bemühungen letztendlich zum
Zahnverlust kommen kann.